
Technische Daten
Fahrgestell | Mercedes Benz 814 F |
Aufbau | Ziegler |
Funkrufname | Florian Selm 2-LF10-1 |
Fahrzeugart | Löschgruppenfahrzeug 8/6 |
Motorleistung | 103 kW / 140 PS |
Zulässiges Gesamtgewicht | 7490 kg |
Pumpenleistung | 800 l/min |
Löschwassertank | 800 Liter |
Lichtmasten | Suchscheinwerfer, 2×1000 W Scheinwerfer |
Einsatzbereich
Das Löschgruppenfahrzeug 8/6, mittlerweile LF 10, ist das dritte und zuletzt ausrückende Löschfahrzeug des Löschzuges 1. Es dient zur Unterstützung der vorausgegangenen Fahrzeuge und zu Wasserentnahme aus abgelegenen Gewässern. Dies erreicht es durch die verlastete tragbare Feuerlöschkreiselpumpe.
Fahrzeuggeschichte
Baujahr | 1997 |
Dienstbeginn LZ I | 1997 |
Dienstbeginn LZ II LG Hassel | 2021 |

Geräteraum G1 (vorne links)
Im Geräteraum 1 ist die tragbare Feuerlöschkreiselpumpe verlastet. Sie hat eine Fördermenge von 1200 Liter pro Minute bei 10 Bar Druck. Außerdem sind hier zwei Pressluftatmer verstaut.
Geräteraum G2 (vorne rechts)
Der Geräteraum 2 ist mit dem Feuerwehrstromerzeuger ausgestattet, womit das Fahrzeug und Lichtmasten mit ausreichend Leistung versorgt werden können. Weiterhin sind hier die Kettensäge und Bindemittel verlastet.


Geräteraum G3 (hinten links)
Der Geräteraum 3 lagert 180 Meter B-Schlauchmaterial und 225 Meter C-Schlauchmaterial. Dadurch können weite Strecken durch Felder und Hinterhöfe bestritten werden. Außerdem sind hier ein Verteiler und ein Strahlrohr verstaut.
Geräteraum G4 (hinten rechts)
Im Geräteraum 4 finden sich 60 Meter Schlauchmaterial direkt neben der Schnellangriffshaspel. Außerdem sind hier Zumischer, Schaumrohre, Stützkrümmer und Strahlrohre verstaut. Neben diesen Elementen ist auch das Schaummittel hier zu finden.


Geräteraum GR (hinten)
Wie auch bei den anderen Fahrzeugen ist im Geräteraum Rückseite die Feurlöschkreiselpumpe untergebracht. Sie kann 800 Liter pro Minute bei 10 Bar Druck fördern. Weiterhin sind hier die Saugleitungen und Zubehör für die Wasserentnahme aus offenen Gewässern verlastet.